Ersteinspielungen
Verschiedene Aufnahmen, die durch Marius Popp ersteingespielt wurden
Wunderkammer
Dorothea Hoffmann
Projektidee: Marius Popp
Gesamtkonzeption: Marius Popp
Aufnahme: Tim Birkner, arpeggio brioso Lichtenfels
Texte: Dorothea Hoffmann
Gestaltung: Marcel Schuberth
Aufgenommen am 3. Juli 2022 an der Steinmeyer-Orgel der Christuskirche, Kronach
Wunderkammer
Dorothea Hoffmann
zum 550. Geburtsjubiläum von Lucas Cranach d.Ä.
Susanne Gassios, Harfe
Michael Gößmann, Posaune
Michael Krejčikík, Viola
Peter Manz, Violoncello
Andreas Patterer, Flöte
Marius Popp, Orgel
Paradies (Orgel & Harfe)
Kreuzigung (Orgel & Posaune)
Judith (Orgel & Viola)
Lucas (Orgel & Violoncello)
Jungbrunnen (Orgel & Flöte)
Farbe & Musik
Lucas Cranach der Ältere
Projektidee: Marius Popp
Gesamtkonzeption: Marius Popp
Aufnahme: Tim Birkner, arpeggio brioso Lichtenfels
Gestaltung: Marcel Schuberth
Aufgenommen an der Steinmeyer-Orgel der Christuskirche, Kronach
Farbe & Musik
Lucas Cranach der Ältere
Danielle Maheaux, Oboe
Lisa Rothländer, Sopran
Sebastian Köchig, Tenor
Sabine Steinmetz, Orgel
Carlo Benatti, Orgel
Naji Hakim, Orgel
Enjott Schneider, Tonzuspielung
Marius Popp, Orgel & Gesamtkonzeption
Naji Hakim:
Die Apostel
Enjott Schneider:
Luthermania
LutherMosaik
Reformationsaltar
Elegie
Fausto Caporali:
Comunione
Johann Georg Herzog
aus Hummendorf
Projektidee: Marius PoppAufnahme: Tim Birkner
Texte: Marius Popp, Tim Birkner
Fotos: Karlheinz Krause, Tim Birkner, privat
Gestaltung: Katja Pelzner
Aufgenommen im Mai 2009 in der
Dr.-Martin-Luther-Kirche, Hummendorf
Johann Georg Herzog (1822-1909)
1. Ehre sei Gott in der Höhe op. 36,1 (3:50)
2. Sei mir tausendmal gegrüßet op. 89,14 (0:56)
3. Jesu meine Freude op. 42,6 (2:00)
4. Allgemeiner Lob- und Dankgesang op. 89,50 (1:15)
5. Psalm 90 op. 81,6 (2:41)
6. Vöglein im kalten Winter aus op. 51 (3:52)
Sieben geistliche Arien op. 43
7. Der Herr ist meine Stärke und mein Schild (3:54)
8. Warum betrübst du mich, meine Seele (6:34)
9. Osterarie: Macht, Ruhm und Hohheit (5:52)
10. Es sollen wohl Berge weichen (3:46)
11. Hymne: Jesus dulce memoria (3:29)
12. Dennoch bleibe ich stets an dir (3:30)
13. C-Dur op. 42,1 (1:24)
14. Es glänzt ein Stern aus op. 51 (1:19)
15. Dein König kommt in niedern Hüllen op. 89,3 (0:54)
16. Sei mir tausendmal gegrüßet op. 89,14 (3:15)
17. Aus tiefer Not schrei ich zu dir op. 42,28 (2:49)
18. Passion op. 89,12 (1:40)
19. Neujahr, op. 89,9 (2:14)
Lobgesang op. 51
20. Arie (4:08)
21. Choral (2:24)
22. Ach bleib mit deiner Gnade op. 79,3 (2:58)
Franz Möckl: Sonate a 6 für drei Trompeten und drei Posaunen, MWV 218
Und es wird Frieden auf Erden sein, MWV 214
Drei prophetische Verheissungen für Sopran und Orgel
Anna-Kathrin Berger, Sopran
Marius Popp, Orgel
Gut ist es, dem Herrn Lob zu singen, MWV 147
Fünf Fantasien über Mentalitäten im Glauben für Orgel
Marius Popp, Orgel
Toccata, MWV 248
für Orgel zu vier Händen
Eva Gräbner und Marius Popp, Orgel
Reiner Pezolt: Toccatina
für Orgel solo
Eva Gräbner, Orgel
Ates Pars: Sechs zwei- und dreistimmige Inventionen
gewidmet Nadia Boulanger
Marius Popp, Orgel
Gerhard Deutschman: Fantasie über ein spanisches Kirchenlied
“Madre en la Puerta”, op. 25
Eva Gräbner, Orgel
Introduktion und Passacaglia, op. 21
Marius Popp, Orgel
Aufgenommen an der Rieger-Orgel der Basilika Vierzehnheiligen
Gesamtkonzeption: Marius Popp
Text: Rudolf Potyra
Pressestimmen
Coburger Tageblatt, Pfingsten 2001:
Diese CD ist ein Klangerlebnis“Zeitgenössosche Musik muss nicht immer gleich provokant und experimentell sein. Den sakralen Orgelstücken auf der CD “Zeitgenössische Coburger Komponisten” von Marius Popp haftet jedenfalls trotz der zeitgemässen Klanggewänder keine Provokation, sondern religiöse Zeitlosigkeit und strahlende Klangpracht an. Die Tatsache, dass mit dem Erwerb dieser CD Freunde und Helfer für die hilfsbedürftigen Kinder einerseits und zu regionalen Unterstützung einheimischer Komponisten andererseits gewonnen werden können, sollte möglichst zahlreiche Unternehmer und Förderer dazu bewegen, zuzugreifen.”
Dr. Hans-Joachim Bauer
Neue Presse, 25.04.2001:
Coburger Komponisten im QuartettBenefiz-CD mit Werken von Möckl, Pezolt, Pars und Deutschmann / Zwei Konzerte
“Musikalisch ist es einmalig und menschlich bewunderswert, was Marius Popp zusammen mit seiner Frau Susanne unter persönlichen Opfern auf den Weg gebracht hat: Werke von vier Coburger Komponisten wurden auf einer Doppel-CD zusammengeführt; etwas, was bisher noch nie verwirklicht wurde. Darüber hinaus fließen von jeder verkauften CD fünf Mark andie Down-Syndrom-Selbsthilfegruppe Cobug-Kronach-Lichtenfels, die diesen Kreis Behinderter betreuen.”
Rudolf Potyra